IOB Industrie-Ofen-Bau GmbH Weinheim
 

DEEN

Vergüteanlagen


Vergüteanlage
für große Ringe, max. Durchmesser 4300 mm

Bild "Ofenanlagen:vergueteanlage2.jpg"Charge
Max. 15000 kg

Temperaturen
Härteofen: 530 °C - 950 °C ± 5 °C, max. 960 °C
Anlassofen: 450 °C - 529 °C ± 7,5 °C

Beheizungsart
Hochgeschwindigkeits-Rekuperatorbrenner

Beheizungsmedium
Gas



Bild "Ofenanlagen:vergueteanlage1.jpg"
4 Vergüteöfen: Chargiermaschine, Tragkraft 20000 kg, Polymerabschreckbad ca. 350 Kubikmeter Volumen, Wasserabschreckbad ca. 350 Kubikmeter Volumen



Die beladenen Roste werden von den Beladetischen von der Chargiermaschine übernommen, gewogen und in den Drehherd-Härteofen eingesetzt.

Nach der Erwärmung auf Härtetemperatur kann wahlweise in Wasser, Härteöl, oder auf einer Luftabschreck-Einrichtung abgeschreckt werden. Danach erfolgt der Anlaßprozeß im Dreherd-Anlaßofen. Der zentral angeordnete Chargierautomat bedient alle Positionen.

Der wesentliche Vorteil dieses vollständig neu konzipierten Vergütekonzepts besteht in der stoß- und fallfreien Chargierung im warmen Bereich. Mechanische Beschädigungen der Teile sind somit ausgeschlossen. Dieses neuartige Vergütungskonzept erfüllt höchste Ansprüche an Wirtschaftlichkeit, minimale Umweltbelastung und Qualitätssicherung.

Alternativ den Einsatz als BY-Drehherdofenanlage für die isotherme Perlitumwandlung von Bauteile aus der Schmiede/Walzhitze.

Unter BY-Behandlung versteht man das geregelte Abkühlen von Schmiede-/Walzteilen aus der Umformwärme. Ziel ist das einstellen eines gleichmäßig und definierten Gefügezustandes, welcher die Gebrauchsfestigkeit und/oder eine optimale Bearbeitbarkeit unter Serienbedingungen erfüllt.

Die BY-Behandlung wird primär bei Gesenkschmiedestücken und Ringwalzteilen im PKW- und Nutzfahrzeugbau für den Getreibe- und Achsenbereich angewendet. Die BY-Behandlung kann die klassischen Wärmebehandlungsverfahren Vergüten, Normalisieren und BG-Glühen ersetzen.

Einen weitern Einsatz für Drehherdöfen findet sich als Drehherd-Schmiedeofen. Hier werden die Knüppel diversen Größenordnung auf Schmiedetemperatur aufgeheizt. Die Knüppel werden direkt auf den Drehherdboden durch Manipulatoren abgelegt und abgeholt. Je nach Bedarf wird die Ofenanlage mit einer oder zwei Türen ausgeführt.



Groß-Vergüteanlage für Stabmaterial

Bild "Ofenanlagen:gross-vergueteanlage2.jpg"Charge
Max. 15000 kg

Beheizungsart
Hochgeschwindigkeits-Umwälzbrenner

Beheizungsmedium
Gas


Bild "Ofenanlagen:gross-vergueteanlage1.jpg"
Gesamtübersicht der Anlage: Öfen, Ölbad, Wasserbad, Luftabschreckung, Chargiermaschine und Ablageplatz



Doppelstock-Vergüteanlage
für Schmiedeteile im Bereich der Automobiltechnik

Charge
Max. 4000 kg / h

Temperaturen
Härteofen: max. 1000 °C ± 7,5 °C
Anlassöfen: max. 820 °C ± 5 °C

Beheizungsart
Hochgeschwindigkeits-Umwälzbrenner

Beheizungsmedium
Gas


Bild "Ofenanlagen:dopplestock-vergueteanlage.jpg"
3 Vergüteöfen, Pufferlager, Chargiermaschine, 2 Isothermkammern, Be- und Entladevorrichtung